Verein Leben-mit-Krebs,
Gentzgasse 7/17, 1180 Wien
Präsident: Univ. Prof. Dr. Richard Crevenna
ZVR 143826875
Datenschutzerklärung Dem Verein Leben-mit-Krebs, Gentzgasse 7/17, 1180 Wien ("Leben-mit-Krebs", "wir", "uns") ist es ein besonderes Anliegen, Ihre personenbezogene Daten zu schützen. Wir beachten die anwendbaren Rechtsvorschriften (DSGVO, DSG, TKG) zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und Geheimhaltung personenbezogenen Daten sowie Datensic
Datenschutzerklärung Dem Verein Leben-mit-Krebs, Gentzgasse 7/17, 1180 Wien ("Leben-mit-Krebs", "wir", "uns") ist es ein besonderes Anliegen, Ihre personenbezogene Daten zu schützen. Wir beachten die anwendbaren Rechtsvorschriften (DSGVO, DSG, TKG) zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und Geheimhaltung personenbezogenen Daten sowie Datensicherheit. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung und Nutzung der von Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung der www.leben-mit-krebs.at ("Website") bekannt gegebenen bzw. über Sie erhobenen Daten. 1. Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen etwa Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre IP Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse. 2. Welche Daten erfassen wir von Ihnen? a) Registrierung: Wenn Sie sich über die Website www.leben-mit-krebs.at registrieren und ein Kundenkonto einrichten, verarbeiten wir von Ihnen angegebene personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, Zugehörigkeit zu einer Berufsgruppe, E-Mail-Adresse, Benutzername und Login-Passwort b) Kontaktaufnahme Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, wie zB Ihre E-Mail-Adresse, Name und Nachrichteninhalt. c) Benutzung der Website Wir erfassen die IP Adresse Ihres Geräts, den verwendeten Internetbrowser, die Browsersprache, Ihr Betriebssystem, die auf unserer Website angeforderten Dateien, Ihre Einstellungen zu Java, Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Ihr Klickverhalten auf der Website (Uhrzeit des Zugriffs, Klicks) sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL). 3. Wie erheben wir Ihre Daten? Die Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Website anfallen, erheben wir automatisiert über Cookies (Dazu im Detail unter Pkt 5). Ansonsten erheben wir die Daten nur auf Grund Ihrer Eingaben auf unserer Seite. 4. Wofür verwenden wir Ihre Daten? a) Registrierung: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Registrierung auf der Webseite um (i) Ihnen ein persönliches Kundenkonto auf unserer Seite zu ermöglichen (ii) sowie zur Sicherstellung einer etwaigen Rechtsverfolgung durch den Verein Leben-mit-Krebs. Die Datenverarbeitung erfolgt daher zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten und auf Basis berechtigter Interessen. b) Direktinformationszwecke Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Ihre im Rahmen der Webseiten-Anmeldung bekannt gegebenen personenbezogenen Daten für Informations- Zwecke. Mit dem Umschalten des Buttons ?OFF? auf ?ON? willigen Sie ein, dass Ihre freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vom Verein Leben-mit-Krebs, Genzgasse 7/17, 1180 Wien zu folgenden Zwecken: Zusendung von Informationen zu Fortbildungen per E-Mail verarbeitet werden dürfen. Die Einwilligung zur Datenverwendung und zur Zusendung von Informationsmaterialien können Sie jederzeit - auch getrennt - per E-Mail an office@melcom.at senden b) Kontaktaufnahme Wir verwenden Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und damit zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Interessen. c) Benutzung der Website Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur (i) Verbesserungen unserer Services und unserer Website und Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit sowie (ii) zur Personalisierung der Services für Nutzer der Website durch die temporäre Speicherung von Suchparametern. Die von Ihnen erhobenen Zugriffsdaten im Rahmen der Website-Nutzung werden lediglich für statistische Auswertungen und in aggregierter Form zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website verwendet (überwiegend berechtigte. 5. Verwendung von Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner vorübergehend abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Mit Hilfe der Cookies kann die Website wichtige Daten speichern. Dadurch wird Ihre Nutzung der Website komfortabler gestaltet. Wie die meisten Websites verwenden wir, sofern Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben, Cookies für eine Vielzahl von Zwecken: für statistische Zwecke, für die Adaptierung der Nutzereinstellungen und um die Nutzung unserer Website durch Sie zu verbessern. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, erfassen wir lediglich anonyme Daten um zB die Gesamtanzahl der Besucher unserer Website feststellen zu können. Es steht Ihnen auch frei, durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers Cookies nur im Einzelfall zu akzeptieren oder gänzlich abzulehnen. Bitte beachten Sie, dass bei Ablehnung von Cookies die Nutzung der Website oder einzelner Dienste aus technischen Gründen nicht oder nur eingeschränkt möglich sein kann. 6. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben ? Wir überlassen Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter): ? an IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting oder Datenverarbeitung oder ähnlichen Diensten; an sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und in unserem Auftrag tätig werden (inkl Anbieter von Marketingtools, Marketingagenturen, Kommunikationsdienstleister und Callcenter) Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die Erbringung der oben genannten Leistungen. Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende Empfänger: An etwaige Dritte, die an der Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber mitwirken (etwa Banken zur Zahlungsabwicklung); an sonstige externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer berechtigten Interessen (zB Wirtschaftsprüfer, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter im Anlassfall, etc);an Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (zB Finanzbehörden, etc). 7. Wie werden Ihre Daten geschützt? Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung, Schädigung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Darüber hinaus sind wir und unsere Mitarbeiter zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet. 8. Speicherdauer Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, als sie zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber notwendig sind. Aus Gründen der uns treffenden Aufbewahrungspflichten speichern wir Ihre im Zusammenhang mit Bestellungen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jedoch in der Regel sieben Jahre nach Vertragserfüllung. Sofern Sie sich nur für Newsletter und den Erhalt von Werbeinformationen entsprechend Pkt 3 angemeldet haben und kein Kunde von uns sind, speichern wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf Ihrer Einwilligung. 9. Welche Rechte haben Sie?Sie haben das Recht Informationen auf klare, transparente und leicht verständliche Art und Weise darüber zu erhalten, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten sowie über Ihre Rechte als Betroffener (Art 13 ff DSGVO): Daher haben Sie ein Recht auf Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"). Sie können außerdem ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihre Zustimmung basiert. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, auf Widerspruch sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen ("Datenübertragbarkeit"). Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.Bevor Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen oder bei der Ausübung Ihrer oder sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Partner und Medieninhaber: Melcom Marketing und Kommunikations GmbH, 1040 Wien, Wiedner Hauptstrasse 53; office@melcom.at Damit wir Ihre Anfrage zu Ihren oben genannten Rechten bearbeiten können und um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unberechtigte Dritte herausgegeben werden, richten Sie bitte die Anfrage unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person sowie mit kurzer Beschreibung über den Umfang der Ausübung Ihrer oben aufgelisteten Betroffenenrechte. 10. Schlussbestimmungen Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch diese Datenschutzbestimmungen laufend anpassen. Änderungen werden wir auf der Website rechtzeitig bekanntgeben. Daher sollten Sie diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Stand: Februar 2025